In die Biotonne dürfen nur die folgenden Abfälle hinein:
- Obst- und Fruchtschalen
- Obst- und Gemüsereste
- Kaffeesatz und Filtertüten sowie Kaffeepads (keine Kaffeekapseln!)
- Teebeutel und Teesatz
- Speisereste (fest und ohne Soße)
- Brotreste
- Eierschalen
- Fischgräten und Hähnchenknochen in haushaltsüblichen Mengen
- Milchprodukte wie Käse, Joghurt und dergleichen
- Mehlprodukte
- Rasenschnitt
- Astschnitt
- Blumensträuße (bitte ohne Drahtdeko oder Drahtgebinde)
- Laub
- Reisig
- Wildkräuter
- Heckenschnitt
- Schnittblumen
Wichtiger Hinweis:
Bitte geben Sie keine sogenannten Biokunststoffe (Tüten oder Kaffeekapseln aus Biokunststsoffoff) sowie Tierstreu, Tierkot und Haare in die Biotonne.
Biokunststoffe können nicht in den Kompostanlagen des Da-Di-Werkes kompostiert werden. Tierstreu und Tierkot dürfen aus hygienischen Gründen nicht in die Biotonne. Sie gehören in den Restmüll. Haare sind in aller Regel mit chemischen Substanzen behandelt (Shampoo, Färbemittel und dergleichen) und dürfen daher auch nicht in die Biotonne.
Danke für Ihr Verständnis.
Grünschnitt kann auch direkt bei der Kompostierungsanlage angeliefert werden. Die Stadtorte der Kompostierungsanlagen sowie Preise für die Produkte, die bei der Kompostierungsanlage angeboten werden, finden Sie hier
Was ist zu tun bei falsch befüllter Biotonne?
Ist Ihre Biotonne nicht geleert worden, dann kann das mehrere Gründe haben. Wenn sie falsch befüllt war, erhalten Sie in aller Regel eine Nachricht in Form eines roten Zettels oder eines Aufklebers, dass sie fehlbefüllt war und deswegen nicht entleert werden konnte.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, um die Tonne künftig wieder geleert zu bekommen:
- Sie können dann die Dinge entnehmen, die nicht in die Biotonne gehören und in zwei Wochen erneut zur Abfuhr bereitstellen.
- Sie können sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung eine Biobanderole kaufen. Diese kostet je nach Größe Ihrer Biotonne zwischen 21,60 € für die 120 Liter Biotonne und 43,20 € für die 240 Liter Biotonne.